Unsere kleine Geschichte
Diese geht zurück in das Jahr 1995.
Aufgrund mangelnder Betreuungsplätze für Kindergartenkinder und Kinder unter 3 Jahren haben sich mehrere betroffene Eltern zusammengefunden.
Mit hoher Einsatzbereitschaft und ehrenamtlicher Arbeit, unter Mithilfe des von der Staatsregierung vorgegebenen Konzeptes „Ein Netz für Kinder“, konnte durch die Elternschaft die „Kindertagesstätte Heinzelmännchen e.V.“ ins Leben gerufen und in das Vereinsleben eingebettet werden.
Eine ursprüngliche Wohnung wurde angemietet und mit viel Eigenenergie der Eltern kindgerecht umgebaut und gestaltet. Es entstand ein heimeliger, familiärer Wohn- und Spielebereich für die Kinder. Im angrenzenden kleinen Garten entwickelte sich nach und nach eine kindgerechte Spielfläche auf mehreren Ebenen, welche im Jahr 2018 vollkommen neu saniert und gestaltet wurde. In mehreren, großzügigen Hochbeeten können nun unterschiedlichste Pflanzen über das Jahr kennengelernt und gepflegt werden. Neue zertifizierte, TÜV-geprüfte Spielgeräte laden zum Klettern, Schaukeln oder Rutschen ein, aber auch dem Drang nach Buddeln und Bauen kann im neu geschaffenen, geräumigen Sandkasten nachgegangen werden. Professionell gestalteter Sonnenschutz ermöglicht auch im Sommer ein schattiges spielen.
Bis zum heutigen Tag hat sich an den Strukturen des Vereins nichts verändert, sondern es wird auch zukünftig der Grundgedanke der Kinderbetreuung zum Wohle jedes Einzelnen als oberstes Ziel gesehen und gemeinsam, im Verein gelebt! Eine enge Zusammenarbeit aller Mitglieder in Einklang mit den Erziehern, sowie eine fortwährende Einsatzbereitschaft, Unterstützung und Mitarbeit in Form von täglichen Elterndiensten. zeichnet uns bis heute aus.
Unser Team
Gewählt von der Elternschaft:
Dominique See – 1. Vorstand
Sebastian Pfefferkorn – 2. Vorstand
Volker See – Kassier
Nicole Schulz – Schriftführer